SabioTrade vs Rocket21: Ein ehrlicher Vergleich von Prop-Trading-Firmen.

SabioTrade und Rocket21 sind zwei Eigenhandelsfirmen, beide mit hohen Trustpilot-Bewertungen und engagierten Nutzerbasen. Auf den ersten Blick bieten Sabio und Rocket ähnliche Finanzierungsprogramme mit einem Gewinnbeteiligungsmodell von bis zu 90% an. Wenn man jedoch genauer hinschaut, bemerkt man mehrere wesentliche Unterschiede. Lassen Sie uns diese durch einen Vergleich der Ansätze der Firmen zum Eigenhandel erkunden.
SabioTrade | Rocket21 | |
Konten für Einsteiger (10-50 Tsd.) | ✔️ | ✔️ |
Konten der mittleren Kategorie (60-100 Tsd.) | ✔️ | ✔️ |
Große Konten (200 Tsd. +) | ✔️ | ✔️ |
Skalierungsmöglichkeiten | Bis zu 2 Mio. | Bis zu 2 Mio. |
Einstufige Bewertung | ✔️ | ✔️ |
Rückerstattungen | ✔️ | ✔️ |
Gewinnbeteiligung | 80-90% | 85-90% |
Preis | 119 – 939$ | 79 – 1.399$ |
Kostenlose Ausbildung | ✔️ | ❌ |
Unbegrenzte Zeit für die Bewertung | ✔️ | ✔️ |
Mindesthandelstage | 0 | 3-5 Tage |
Gewinnziel | 10% | 8-9% |
Tägliches Verlustlimit | 3-5% | 3-5% |
Max. nachlaufender Drawdown | 6% | 5% |
Einfache Regeln | ✔️ | ❌ |
Handelsplattform | Quadcode-Handelsplattform | MT4, MT5 |
Auszahlungsschema | Jederzeit | Monatlich/zweiwöchentlich |
Algorithmischer Handel | ✔️ | ✔️ |
Probeaccount | ✔️ | ✔️ |
SabioTrade hat sich in der Gemeinschaft des Eigenhandels einen Namen gemacht durch seine klare Mechanik: feste Bedingungen, eine einstufige Bewertung ohne zeitliche Begrenzungen und eine transparente Tarifstruktur.
Sabio-Händler haben die Möglichkeit, einen Anteil an den Gewinnen aus ihren Handelsaktivitäten in finanzierten Konten zu verdienen, die bis zu 200.000 $ reichen. Der Handel findet auf einer proprietären Plattform statt, die mit nützlichen Werkzeugen wie Indikatoren, Widgets, Kalendern, Preisalarmen und mehr ausgestattet ist. Ein praktisches Dashboard wird ebenfalls bereitgestellt, um Statistiken zu verfolgen und mit der Plattform zu einem einheitlichen Ökosystem zusammengeführt.
SabioTrade ist bekannt für sein bedeutendes Engagement für die Gemeinschaft. Das Unternehmen bietet Handelsausbildung durch ein Bootcamp und pflegt aktiv Discord- und Telegram-Kanäle.
Rocket21 Rocket21 ist seit 2019 tätig und kann eine gute Erfolgsbilanz auf dem Markt des Eigenhandels vorweisen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Konten an, beginnend von 5.000 $ bis zu 300.000 $. Es bietet zwei unterschiedliche Finanzierungsprogramme: die Standard-Herausforderung in zwei Schritten und die Apollo-11-Herausforderung in einem Schritt.
Ähnlich wie Sabio unterhält Rocket21 eine umfangreiche Gemeinschaft auf Discord und bietet engagierten Support. Ein besonderes Merkmal von Rocket21 ist die Revive-Option, die es Händlern ermöglicht, extra zu zahlen, um ihr Phase-2-Konto bei einem Verstoß zu behalten und im Spiel zu bleiben.
SabioTrade | Rocket21 | |
Bewertungstypen | 1 | 2 |
Bewertungsstufen | 1 | 1 oder 2 |
Zeitlimit | ∞ | Von 5 Tagen bis ∞ |
Min. Bewertungsgebühr | 119$ für ein 20 Tsd. $ Konto | 79$ für ein 5 Tsd. $ Konto |
SabioTrade zeichnet sich durch einen unkomplizierten Bewertungsprozess aus. Es handelt sich um eine einstufige Bewertung mit festen Anforderungen und ohne zeitliche Begrenzungen, die es den Händlern ermöglicht, die Bewertung in ihrem eigenen Tempo abzuschließen.
Im Gegensatz dazu hat Rocket21 eine komplexere Bewertungsstruktur, die 2 Kontotypen umfasst:
Zusammenfassung: Das Bewertungsverfahren bei Sabio ist einfacher und direkter, gekennzeichnet durch feste Regeln, eine einstufige Bewertung und vorhersehbare Ergebnisse.
Im Gegensatz dazu verwendet Rocket21 eine komplexere Bewertungsstruktur. Händler müssen zwischen einer 1-stufigen und einer 2-stufigen Herausforderung wäh len. Beim Vergleich der einstufigen Herausforderungen sind die Bedingungen für Sabio und Rocket relativ ähnlich. |
Finanzierung | 20 Tsd. | 50 Tsd. | 100 Tsd. | 200 Tsd. |
Gewinn % | 80% | 80% | 80% | 90% |
Preis | 119$ | 289$ | 479$ | 939$ |
STANDARD
Finanzierung | 5 Tsd. | 10 Tsd. | 20 Tsd. | 50 Tsd. | 100 Tsd. | 200 Tsd. | 300 Tsd. |
Gewinn % | 85-90% | 85-90% | 85-90% | 85-90% | 85-90% | 85-90% | 85-90% |
Preis | 79 $ | 139 $ | 239 $ | 349 $ | 549 $ | 939 $ | 1.399 $ |
APOLLO 11
Finanzierung | 10 Tsd. | 20 Tsd. | 50 Tsd. | 100 Tsd. | 200 Tsd. |
Gewinn % | 85-90% | 85-90% | 85-90% | 85-90% | 85-90% |
Preis | 119$ | 199$ | 299$ | 499$ | 939$ |
Zusammenfassung: Die Tarife von Rocket21 sind vielfältiger, aber teurer im Vergleich zu Sabios. Rocket bietet ein Einsteigerkonto von 5.000 $ für 79 $ an, aber die Folgekonten sind 20-100 $+ teurer als bei Sabio. Zum Beispiel kostet ein 100.000 $ Tarif bei Sabio 479 $, während er bei Rocket21 je nach Bewertungstyp zwischen 499 $ und 549 $ liegt. |
SabioTrade | Rocket21 | |
Hebel | 1:30 | 1:100 bei Standard
1:30 bei Apollo 11 |
Revival-Option | ❌ | ✔️ |
Gewinnziel | 10% | 8-9% |
Tägliches Verlustlimit | 3% | 3-5% |
Max. nachlaufender Drawdown | 6% | 5% |
Handelskommissionen | Nein | Nein |
Zusammenfassung: beide Firmen bieten realistische Gewinnziele. SabioTrade setzt ein etwas höheres Gewinnziel und ein maximales tägliches Drawdown. Rocket21 bietet eine seltene Revival-Funktion, die es Händlern ermöglicht, ein verletztes Konto gegen eine Gebühr von 113 $ bis 2.332 $ zu retten. |
Mit der bewährten MT4- und MT5-Engine bietet Rocket21 den Nutzern Zugang zu einem intuitiven Dashboard, das verschiedene Funktionen erleichtert:
Auf dieser Grundlage wollen wir eine vergleichende Analyse der beiden Plattformen in Bezug auf handelbare Vermögenswerte durchführen:
SabioTrade | Rocket21 | |
Forex | ✔️ | ✔️ |
Aktien | ✔️ | ❌ |
Rohstoffe | ✔️ | ✔️ |
Indizes | ✔️ | ✔️ |
ETFs | ✔️ | ❌ |
Krypto | ✔️ | ✔️ |
Zusammenfassung: Beide Anbieter stellen ein modernisiertes Dashboard für die Überwachung von Leistung und Gewinnen zur Verfügung. Dennoch gibt es einen bemerkenswerten Unterschied – Rocket21 erfordert einen Wechsel zu MetaTrader, während SabioTrade nahtloses Handeln direkt von seiner eigenen Plattform aus ermöglicht, die in das Dashboard integriert ist.
In Bezug auf handelbare Instrumente unterstützen beide Firmen den Handel mit Währungspaaren, Indizes, Kryptowährungen und Rohstoffen. SabioTrade geht einen Schritt weiter und bietet zusätzlich Aktien und ETFs an. |
SabioTrade | Rocket21 | |
Überweisungen | ✔️ | ❌ |
Kredit-/Debitkarten | ✔️ | ✔️ |
E-Wallets | ❌ | ❌ |
Krypto | ✔️ | ✔️ |
Zusammenfassung: Beide akzeptieren Visa/Mastercard und Krypto-Zahlungen. SabioTrade bietet zusätzlich Überweisungen an. |
SabioTrade | Rocket21 | |
Handelsausbildung im Bootcamp | ✔️ | ❌ |
Telegram-Analytik | ✔️ | ❌ |
FAQ | ✔️ | ✔️ |
Zusammenfassung: SabioTrade hebt sich als die überlegene Wahl für Handelsbildung hervor. Mit einem umfassenden Angebot, das ein Bootcamp, Online-Schulungen von Branchenexperten, interaktive Q&A-Sitzungen und Live-Handelssitzungen umfasst, profitieren Sabio-Händler zusätzlich von wertvollen Einblicken und Strategien, die von Analysten über Telegram geteilt werden.
Im Gegensatz dazu richtet sich Rocket21 hauptsächlich an erfahrene Profis und bietet keine Bildungsmaterialien an. |
Bei der Abwägung zwischen SabioTrade und Rocket21 sollten Händler verschiedene Aspekte berücksichtigen:
Nach einer gründlichen Untersuchung beider Firmen wird deutlich, dass SabioTrade eine unkompliziertere, kosteneffektivere und nutzerzentrierte Plattform für den Eigenhandel darstellt. Besonders geeignet für Anfänger, die komplexe Zahlungsstrukturen vermeiden möchten, erweist es sich auch für Personen, die Bildungsressourcen suchen, als vorteilhaft.
Im Gegensatz dazu führt Rocket21 erhöhte Flexibilität durch verschiedene Tarifkonfigurationen ein. Die Einbeziehung der Revive-Funktion könnte diejenigen anziehen, die daran interessiert sind, ihren Fortschritt auch im Falle eines Kontobruchs zu bewahren, allerdings zu relativ hohen Kosten.