Alle Geheimnisse der Trading-Strategie für falsche Ausbrüche

Viele Forex-Trader handeln gerne um wichtige Levels herum und stoßen dabei häufig auf falsche Ausbrüche. Man kann sagen, dass falsche Ausbrüche eine häufige Herausforderung für jeden sind, der diese Strategie anwendet. Wichtige Levels sind Punkte im Chart, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist oder sich konsolidiert hat. Levels unterhalb des aktuellen Preises werden als Unterstützung bezeichnet, und Levels darüber als Widerstand. Auf diese Weise zu handeln, hilft, Risiken zu minimieren und bietet klare Punkte für das Setzen von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders.
Im Markt bewegen sich die Preise zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, was entweder zu einem Ausbruch oder einem Abprall führen kann. Falsche Ausbrüche sind im Forex-Trading eine häufige Erscheinung. Die meisten Trader bevorzugen es, oben zu verkaufen und unten zu kaufen. Ein falscher Ausbruch ist im Wesentlichen ein Trick, der den meisten Marktteilnehmern gespielt wird.
In dieser Phase wird die Unterstützung oder der Widerstand getestet. Wenn es große Akteure gibt, die bereit sind, den Preis in die aktuelle Richtung zu bewegen, wird ein echter Ausbruch stattfinden und den aktuellen Markttrend fortsetzen. Allerdings kann es schwierig sein, zu erkennen, ob ein Ausbruch echt ist oder wahrscheinlich falsch sein wird.
Bei einem falschen Ausbruch drücken große Akteure den Preis über ein Level hinaus und geben der Mehrheit ein falsches Signal, dass der Preis in diese Richtung weitergehen wird. In der Zwischenzeit nehmen diese großen Akteure allmählich Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu günstigeren Preisen ein. Sobald sie das notwendige Volumen angesammelt haben, profitieren sie von den Stop-Loss-Orders der Mehrheit, da der Preis schnell in die entgegengesetzte Richtung geht, nachdem er unter das Level zurückgekehrt ist.
Das Handeln eines falschen Ausbruchs beinhaltet das Eingehen einer Position in die entgegengesetzte Richtung des gescheiterten Ausbruchs und das Setzen von Stop-Loss-Orders über oder unter dem Konsolidierungslevel, abhängig von der Richtung des Ausbruchs. Dieser Ansatz ermöglicht es den Tradern, falsche Ausbrüche zu ihrem Vorteil zu nutzen und potenziell gescheiterte Ausbrüche in profitable Handelsmöglichkeiten zu verwandeln.
Wenn ein Anfänger mit dem Trading beginnt, ist eine der ersten Strategien, die er oft zu meistern versucht, die Ausbruchs-Handelsstrategie. Ob es sich um einen Ausbruch aus einer Range oder einem Chartmuster handelt, die Idee der „Ausbruchs“-Strategie besteht darin, von einem starken Trendimpuls zu profitieren, indem man zu Beginn des Trends in einen Trade einsteigt.
„Kaufe direkt über den vorherigen Hochs!“ – sagt die grundlegende Ausbruchshandelsstrategie.
Die Ausbruchshandelsstrategie macht Sinn. Früher oder später wird ein Trade mit dieser Strategie in der Lage sein, einen erheblichen Gewinn zu erzielen.
Allerdings sind die Herausforderungen:
Unabhängig von der Art des falschen Ausbruchs (FB), der im Markt auftritt, ist es ein klares Signal für eine weitere Preisbewegung in die entgegengesetzte Richtung. Um korrekt zu handeln, sollte man warten, bis der Preis unter das Level zurückkehrt. Viele Trader bevorzugen es, auf eine kleine Konsolidierung des Preises in der Nähe des Levels zu warten.
Kaufpositionen
Die Position wird in die entgegengesetzte Richtung des falschen Ausbruchs eröffnet. Dann wird der Stop-Loss über das Level hinaus platziert,
oberhalb oder unterhalb der Konsolidierung, abhängig von der Marktrichtung. Der Take-Profit sollte am nächsten Level im Chart gesetzt werden.
Verkaufspositionen
Man kann auch eine Position nach einem falschen Ausbruch eröffnen, ohne auf eine Konsolidierung zu warten, indem man Price Action Muster verwendet. In diesem Fall sollte der Stop-Loss gemäß den Regeln des spezifischen Musters gesetzt werden. Wie im ersten Fall kann der Take-Profit am nächsten Level oder gemäß den Regeln des spezifischen Modells gesetzt werden.
Das Handeln von falschen Ausbrüchen kann sehr profitabel sein, birgt aber auch Risiken. Ein effektives Risikomanagement ist entscheidend, um dein Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Prinzipien und Strategien für das Risikomanagement beim Handeln von falschen Ausbrüchen:
Ein falscher Ausbruch im Forex ist ein sehr häufiges Signal, das auf eine Änderung der Preisrichtung hinweist. Es wirkt wie eine Art Trick auf die Masse, da viele Teilnehmer in eine Position einsteigen, wenn ein Ausbruch erfolgt, ohne auf dessen Bestätigung zu warten. Infolgedessen erleiden sie Verluste, da der Preis die Richtung ändert und unter das Level zurückkehrt. Zu diesem Zeitpunkt werden die Stop-Losses vieler Teilnehmer ausgelöst, was dazu führt, dass der Preis nach dem falschen Ausbruch scharf in die entgegengesetzte Richtung geht.
In Anbetracht dessen kann man mit Sicherheit sagen, dass ein falscher Ausbruch ein Signal für eine Änderung der aktuellen Preisrichtung ist. Um nicht in diese Falle zu tappen, wird empfohlen, VSA (Volume Spread Analysis) oder Price Action Handelsmuster zu verwenden, die helfen, das reale Bild dessen, was auf dem Markt passiert, zu bestimmen. Zum Beispiel, wenn bei VSA ein Ausbruch ohne signifikantes Volumen auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um einen falschen Ausbruch. Darüber hinaus können Handelsstrategien für falsche Ausbrüche helfen, falsche Ausbrüche zu identifizieren und sie absichtlich zu deinem Vorteil zu handeln. Einer der einfachsten Wege, einen falschen Ausbruch zu vermeiden, besteht darin, auf eine Bestätigung zu warten, bevor man einen Trade eingeht, um sicherzustellen, dass der Ausbruch echt und nicht nur ein falscher Ausbruch ist.